DIGITALISIERUNGSPFAD DACHDECKER

Digitalisierungspfad Dachdecker
Aktuelles

DIGITALISIERUNGSPFAD DACHDECKER

Digitalisierung leicht gemacht
Oft schon haben wir im DDH über Digitalisierung im Dachdeckerhandwerk berichtet, zudem Umfragen unter den Innungsbetrieben durchgeführt, nicht zuletzt auf Gefahren hingewiesen, die durch Cyberkriminalität drohen. Denn auch die Schwachstellen sind ein wichtiger Aspekt im digitalen Zeitalter. Wichtige Erkenntnisse daraus waren, dass viele Betriebe in bestimmten Bereichen durchaus schon sehr digital unterwegs sind, z.B. bei der Kundenverwaltung, der Kalkulation und im Lieferantenmanagement und auch digitale Bauakten gehören im Dachdeckerhandwerk oft schon zum Standard. Andere Bereiche liegen dahingegen fast komplett brach, sprich: werden überwiegend analog bearbeitet. So zum Beispiel die Lagerverwaltung oder auch der Einsatz von Maschinen und Werkzeugen. Aber auch bei der Arbeitszeiterfassung sowie im Personalmanagement hat über die Hälfte der Betriebe angegeben, keine Softwarelösung zu nutzen. Die Gründe sind vielfältig: Entweder fehlt die passende Software oder Schnittstellen zu bestehenden Programmen oder der Zeit- und Kostenaufwand wurde als zu hoch angesehen.

Den Betrieb digitalisieren – Aber wie?
Um die Betriebe, die bisher den Weg ins Digitale scheuten, besser unterstützen zu können, haben der ZVDH und der Dachdecker-Verband Nordrhein sich vor zwei Jahren dem Projekt „Digitaler Leitbetrieb“ angeschlossen, damals noch unter der Federführung des Kompetenzentrums Digitales Handwerk, heute bekannt als „Mittelstand digital“. Wir wollten damit Antworten auf folgende Fragen geben:

  • Ich würde gern auf das papierlose Büro umsteigen. Welches Tool kann ich nutzen?
  • Wie kann ich die Zeiterfassung einfach umsetzen?
  • Wir würden gern einen Überblick über den Bestand unseres Lagers haben. Wie ist dies möglich?
  • Ist das alles nicht sehr zeit- und kostenaufwändig?
  • Wie hole ich die Mitarbeiterinnen ins Boot?

Beim Versuch, darauf Antworten zu finden, wurde schnell klar, dass ohne eine sehr genaue Betrachtung der Abläufe in einem Dachdeckerbetrieb keine einfachen und schnellen Antworten möglich sind. Und so entstand die Idee, mit Hilfe von vier Unternehmen aus dem Gewerk der Dachdecker einen „Standardbetrieb“ mit all seinen Abläufen zu modellieren. Das Ergebnis war ein „virtueller digitaler Leitbetrieb“. Unter Leitbetrieb versteht man „einen Betrieb, der innerhalb eines Produktionsbereichs die besten Voraussetzungen hat.

Er übernimmt so die Rolle eines „Musterbetriebs“, an dem sich andere Betriebe orientieren können. 

Die Lösung: ein Digitalisierungspfad
Um die komplexen Abläufe innerhalb eines Betriebs interaktiv und leicht verständlich zu vermitteln, wurde dann ein Digitalisierungspfad entwickelt, der speziell kleine und mittelständische Unternehmen Schritt für Schritt mit Hinweisen und Tipps begleitet. Es werden zum Beispiel Lösungen, die für den jeweiligen Leitbetrieb passen, vorgestellt. Dabei handelt es sich um Software-Verbunde, die über Schnittstellen die Datendurchgängigkeit sicherstellen. In insgesamt 7 Kapiteln kann jeder Betrieb individuell seine Schwerpunkte setzen. Eine ganz wichtige Empfehlung ist es, beim Einsatz von Digitalisierungsmaßnahmen die Mitarbeitenden mitzunehmen. Damit steht und fällt der Erfolg. Weiterhin ist es sinnvoll, vorab eine Bestandsaufnahme durchzuführen: Also eigene Prozesse analysieren und den aktuellen „Digitalisierungsstand“ ermitteln. Dafür gibt es im Pfad extra einen umfangreichen „IT-Check“ für 16 Handlungsfelder, die im Betriebe anfallen.

Insgesamt 16 Handlungsfelder, die man einzeln oder hintereinander weg „abarbeiten“ kann. Wichtiger Hinweis: Eine Auswertung erhält man erst ganz zum Schluss, wenn man alle Handlungsfelder durchgeklickt hat. Man muss aber nicht alles ausfüllen.
QR Code Digitaler Leitbetrieb

So wird schnell deutlich, wo die digitalen Stärken und Schwächen im Betrieb liegen und kann ganz individuell die Reise beginnen. Gemäß dem chinesischen Sprichwort:
Jede große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt.  Den Digitalisierungspfad kannst du ganz einfach starten indem du weiter oben „Start“ anklickst, diesem Link https://bit.ly/leitbetrieb folgst oder den QR-Code scannst.