Neue Themen, neue Impulse für Ihren Betrieb
Der Dachdecker-Verband Nordrhein hat in seinem aktuellen Newsletter Juni 2025 wieder wichtige Informationen und praktische Hilfestellungen für Betriebe im Dachdeckerhandwerk zusammengestellt. Im Fokus stehen unter anderem Teamführung, Fachkräftesicherung, betriebliche Zusammenarbeit mit Lebenspartnern sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Recycling und Entsorgung.
💼 Beruf und Beziehung: Wenn der Lebenspartner im Betrieb mitarbeitet
Die Zusammenarbeit im Familienbetrieb birgt Chancen – aber auch Konfliktpotenzial. Der Beitrag zeigt, wie der Einstieg des Lebenspartners in den Betrieb erfolgreich gelingt und worauf Paare achten sollten, um Streitigkeiten zu vermeiden. Besonders hilfreich: Eine „Not-To-Do“-Liste, die typische Fehler im gemeinsamen Arbeitsalltag vermeidet.
➡️ Lebenspartner steigt im Betrieb ein (PDF)
♻️ Entsorgungsrealität im Dachdeckerhandwerk – Ergebnisse unserer Umfrage
Die aktuelle Verbandsumfrage zur Recycling- und Entsorgungssituation macht deutlich: Die Preis- und Verfügbarkeitsschwankungen in der Abfallwirtschaft sind regional stark ausgeprägt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ergebnisse und zeigt Handlungsfelder für Politik und Betriebe auf.
👥 Warum Fachkräfte kündigen – und wie Betriebe gegensteuern können
Mitarbeiterbindung ist kein Zufall. Oft kündigen Fachkräfte nicht plötzlich, sondern senden vorher klare Signale. In diesem Beitrag erfahren Betriebe, wie sie Warnzeichen frühzeitig erkennen und durch gezielte Teamführung das Arbeitsklima verbessern können.
➡️ Fachkräfte binden statt verlieren
🎓 Ausbildungsabbrüche vermeiden: Das können Betriebe tun
Jede dritte Ausbildung im Handwerk wird vorzeitig beendet. Unser Beitrag beleuchtet die Gründe für Ausbildungsabbrüche – von Überforderung bis Missverständnissen – und bietet konkrete Tipps für eine erfolgreiche Betreuung von Auszubildenden.