Azubis an Bord – Fitter Nachwuchs im Handwerk

Juni 25, 2025 | Allgemein

Aus dem Verband

Infobriefe

Gesundheit in der Ausbildung – So bleiben Azubis im Handwerk fit und leistungsfähig

Früh aufstehen, anpacken, körperlich arbeiten – der Start ins Berufsleben ist für viele Auszubildende im Handwerk eine echte Herausforderung. Gerade im Dachdeckerhandwerk ist der Berufsalltag körperlich fordernd, oft draußen und unter wechselnden Bedingungen. Umso wichtiger ist es, dass Gesundheit, Ernährung und Prävention von Anfang an mitgedacht werden – sowohl von den Azubis selbst als auch von ihren Ausbildern.

Gesundheitsmanagerin Ann-Kathrin Niermann von der IKK classic gibt praxisnahe Tipps, wie Auszubildende im Handwerk gesund und leistungsfähig durch die Ausbildung kommen – und wie Ausbildungsbetriebe sie dabei aktiv unterstützen können.


✅ Gesunde Ernährung – die richtige Energie für den Arbeitstag

Viele Auszubildende haben morgens wenig Zeit oder Motivation, sich gesund zu verpflegen. Dabei ist eine ausgewogene Ernährung gerade bei körperlicher Arbeit besonders wichtig.

Statt Cola und Fastfood in der Pause sollten Azubis lieber zu diesen einfachen Alternativen greifen:

  • Vollkornbrötchen mit fettarmer Wurst oder Käse

  • Naturjoghurt mit frischem Obst oder Nüssen

  • Gemüsesticks wie Paprika, Gurke oder Karotten – ideal als Snack

  • Wasser oder ungesüßter Tee – mindestens 1,5 Liter pro Tag

💡 Tipp: Wer abends vorkocht oder morgens kurz vorbereitet, startet fitter und konzentrierter in den Tag.


✅ Konzentration und Leistungsfähigkeit – Pausen und Schlaf nicht vergessen

Im Handwerk kommt es auf Konzentration an – besonders beim Einsatz von Maschinen, bei Arbeiten auf dem Dach oder unter erschwerten Bedingungen wie Hitze oder Lärm.

Was Azubis brauchen, um fit und wach zu bleiben:

  • ausreichend Schlaf – mindestens 7–8 Stunden pro Nacht

  • regelmäßige Pausen – zur Regeneration von Körper und Geist

  • ausreichender Sonnenschutz – z. B. durch Kleidung, Kopfbedeckung und Sonnencreme

🧴 Dachdeckerbetriebe sind UV-Schutzpartner!
Die BG BAU bietet eine Checkliste für den Ausbildungsstart:
👉 www.bgbau.de/checkliste-azubi-start


✅ Rückengesundheit – so früh wie möglich vorbeugen

Schon in der Ausbildung kann es zu Rückenproblemen kommen – insbesondere durch:

  • falsches Heben und Tragen,

  • lange Arbeit in gebückter Haltung,

  • Tragen schwerer Lasten unter Zeitdruck,

  • einseitige körperliche Belastung.

Was hilft:

  • Schulung in rückenschonenden Hebetechniken,

  • ergonomisches Arbeiten im Betrieb,

  • regelmäßiger Ausgleich in der Freizeit durch Sport.

💪 Bewegung ist der Schlüssel:
Egal ob in der Gruppe oder allein – gezieltes Training für Rücken-, Bauch- und Rumpfmuskulatur beugt nicht nur Beschwerden vor, sondern steigert auch die allgemeine Fitness.

Joggen, Walken oder Schwimmen fördern zusätzlich das Herz-Kreislauf-System – ideal für körperlich beanspruchte Auszubildende.


✅ Kurse & Angebote finden – Gesundheitsförderung für junge Menschen

Die IKK classic bietet zahlreiche Kurse zur Gesundheitsförderung – von Rückentraining über Ernährung bis zu Stressmanagement.
👉 Jetzt das passende Angebot finden:
www.ikk-classic.de/kurssuche


Fazit: Gesundheit fördern – von Anfang an

Gesunde Auszubildende sind motivierter, leistungsfähiger und langfristig erfolgreicher. Ausbildungsbetriebe im Handwerk haben eine besondere Verantwortung, junge Menschen bei ihrem Einstieg ins Berufsleben auch gesundheitlich zu unterstützen. Mit einfachen Maßnahmen – von ausgewogener Ernährung über Rückenschulung bis zum Sonnenschutz – können Sie als Betrieb viel bewegen. Und Azubis lernen früh, wie sie mit ihrer Gesundheit verantwortungsvoll umgehen.

🎧 Neue Podcast-Folge online: DachUpdate Juni 2025

🎧 Neue Podcast-Folge online: DachUpdate Juni 2025

Aktuelle Themen für das Dachdeckerhandwerk – Impulse für Ihren Betrieb Der Dachdecker-Verband Nordrhein präsentiert eine neue Folge seines Podcasts – mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps für alle, die im Dachdeckerhandwerk Verantwortung tragen. Im Fokus...

Markus Klamann Digitalisierungs-Berater

Endlich Energiewende