DACHNEWS Juli 2025

Juli 23, 2025 | Newsletter, Allgemein

Aus dem Verband

Infobriefe

Der Dachdecker-Verband Nordrhein informiert auch im Juli 2025 über aktuelle Entwicklungen, hilfreiche Tipps und wichtige Angebote für Mitgliedsbetriebe. In dieser Ausgabe stehen Themen wie betriebswirtschaftliche Optimierung, Nachwuchsgewinnung, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die Modernisierung der BAMAKA im Fokus.

Betriebsvergleich 2024: Wie steht Ihr Betrieb im Branchenvergleich?

Mit dem LGH-Betriebsvergleich 2024 erhalten Mitgliedsbetriebe fundierte Einblicke in die wirtschaftliche Lage ihres Unternehmens. Der Vergleich hilft dabei, betriebliche Stärken zu erkennen und gezielt zu steuern. Nutzen Sie dieses wertvolle Instrument zur strategischen Weiterentwicklung.

📄 Alle Informationen zum LGH-Betriebsvergleich

Dachdecker-Ausbildung: Vielseitig, modern und krisensicher

In unserem neusten Presseartikel „Ausbildung mit Hand und Kopf“ wird die ungeahnte Vielseitigkeit des Dachdeckerberufs sichtbar: Ob Dachbegrünung, Abdichtung von Pools oder energieeffiziente Gebäudehüllen – Dachdeckerinnen und Dachdecker gestalten die Zukunft des Bauens aktiv mit.

Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk bietet jungen Menschen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch exzellente Karrierechancen.

📄 Zum Pressetext

Arbeits- und Gesundheitsschutz: Was tun bei Verbrennungen?

Verbrennungen zählen zu den häufigsten Arbeitsunfällen im Handwerk. Besonders beim Umgang mit heißen Materialien, Bitumen, Dampf oder Maschinen ist Vorsicht geboten. Wir zeigen auf, was im Ernstfall zu tun ist und wie sich Unfälle vermeiden lassen.

📄 Mehr erfahren: Gesundheitsschutz auf der Baustelle

Nachwuchswerbung 2025: Azubis jetzt gewinnen!

Der Start ins Ausbildungsjahr 2025 rückt näher und viele Betriebe suchen noch motivierte Auszubildende. Mit diesen vier praxisnahen Tipps erhöhen Sie Ihre Chancen:

  1. Praktika anbieten – Jugendliche gewinnen Einblicke in den Beruf.

  2. Schulkooperationen nutzen – Frühzeitig informieren und Kontakte knüpfen.

  3. Präsenz in sozialen Medien – Moderne Azubis informieren sich digital.

  4. Unterstützungsangebote der BA und HWKs nutzen – Beratung und Fördermittel inklusive.

💡 Tipp für registrierte Mitgliedsbetriebe: Nutzen Sie das Portal digi-tab.de zur Nachwuchswerbung mit Kampagnen des DDV Nordrhein.

📄 Download: Azubis für 2025 finden

Zukunft Handwerk: Kampagne „Komm doch, Zukunft“

Die Handwerkskampagne macht deutlich: Auch im digitalen Zeitalter ist das Handwerk unverzichtbar. Kein Algorithmus ersetzt echte Handarbeit. Mit einer starken Botschaft und modernen Materialien richtet sich die Kampagne an Schüler, Eltern und Lehrer – und stärkt das Image der Branche nachhaltig.

📄 Zur Kampagnenbroschüre

BAMAKA: Einkauf neu gedacht

Die BAMAKA, Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft, präsentiert sich mit neuem Design und innovativen Funktionen. Mitgliedsbetriebe profitieren von noch mehr Komfort, Übersichtlichkeit und verbesserten Bestellprozessen.

📄 Mehr zur neuen BAMAKA

Nichtraucher werden – für Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Ob auf dem Dach, in der Werkstatt oder unterwegs: Wer mit dem Rauchen aufhört, gewinnt mehr als nur Gesundheit. In diesem Artikel geht es um einfache Wege zum Rauchstopp, praxisnah und motivierend.

📄 Download: Endlich Nichtraucher

Markus Klamann Digitalisierungs-Berater

Endlich Energiewende